Back To Top
Am 11.01.1948 trafen sich einige Hundebesitzer aus Münsingen und der nahen Umgebung um eine SV Ortsgruppe zu gründen. Die Anerkennung durch den Hauptverein erfolgte am 27.07.1948.
Angetrieben durch den damaligen 1. Vorsitzenden Friedrich Schramm begann bereits im März des Jahres der Übungsbetrieb auf dem Münsinger Hungerberg.
Schon im ersten Jahr waren die Münsinger sehr aktiv. Sie beteiligten sich an einer Zuchtschau in Reutlingen und die erste Schutzhundprüfung fand im Herbst statt.
Im Jahr 1950 wurde das erste Vereinsheim (Blockhütte) gebaut. Dieses Gebäude steht auch noch heute und wird als Geräteraum benutzt.
Auch hundesportlich war man sehr rege. Mehrere Prüfungen im Jahr waren die Regel und auch überregionale Veranstaltungen wurden in Münsingen durchgeführt.
Beispiele hierfür sind im Jahr 1954 die LG-Ausscheidung, 1955 und 1956 Leistungshüten und 1963 FH-Ausscheidung für Diensthunde.
1959 wurde die Untergruppe Urach gegründet, die zur Keimzelle der heutigen SV OG Bad Urach wurde.
In den Jahren 1964 bis 1968 waren Übungsbetrieb und Veranstaltungen stark eingeschränkt, da in und um Münsingen die Tollwut grassierte.
Im Jahr 1968 veranstaltete die Ortsgruppe ihren ersten Pokalwettkampf auf dem damaligen Sportgelände Wiesental.
Im darauf folgenden Jahr verlor die Ortsgruppe mit Friedrich Schramm, ihren bisherigen Vorsitzenden und Leitfigur.
1970 übernahm Dr. Jörg Haug die Vereinsführung. Das neue Vereinsheim wurde erstellt und die Ortsgruppe veranstaltete ihre erste Zuchtschau.
In die Amtszeit von Karl-Heinz Wiedwald, der 1972 zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, fielen zahlreiche Veranstaltungen wie Wettkämpfe und Zuchtschauen. Höhepunkte waren sicher die Durchführung der Landeszuchtschau im Jahr 1978 und das Landesleistungshüten, das im Jahr 1989 auf dem Hungerberg stattfand.
Seit 1991 ist Arnd Brändle Vorsitzender der Ortsgruppe. Bereits im Jahr 1992 sollte sich die neue Vorstandschaft bewähren. Mit der Durchführung des Bundesleistungshütens im Münsinger Wiesental erreichte man sicher einen grandiosen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.
Im Jahr 1997 folgte dann die nächste überregionale Veranstaltung der Ortsgruppe, die Landesgruppen Jugend- und Juniorenmeisterschaften, die ebenfalls auf dem Hungerberg stattfand.
Auch in den letzten Jahren tat sich Einiges auf dem Hungerberg. So richtete die Ortsgruppe 2006 zum wiederholten Male die Jugend- und Juniorenmeisterschaften der Landesgruppe aus, gefolgt 2007 von der Landesgruppenzuchtschau und 2008 vom Leistungshüten der Landesgruppe Württemberg.
2010 besuchten zahlreiche Jugendliche den Hungerberg, auf dem das Jugendzeltlager der Landesgruppe stattfand.