Back To Top
Alb-Bote
Erscheinungsdatum 30.08.2010
»Fährtenarbeit und Apportierübungen«
Münsingen. Auch dieses Jahr hat der Verein für Deutsche Schäferhunde im Rahmen des Kinderferienprogramms einen Nachmittag auf dem Hungerberg angeboten.
Auch in diesem Jahr zeigte sich großes Interesse an dieser Veranstaltung, so dass nicht alle Kinder berücksichtigt werden konnten. Pünktlich trafen über 40 Kinder am Vereinsheim ein. Nach einer allgemeinen Einführung über das Verhalten gegenüber Hunden wurden vier Gruppen gebildet.
Bei Charleen Bange erfuhren die Kinder mit Hilfe von Bildern und Darstellungen vieles über Rassen, Einsatzbereiche von Hunden, wie Spür- oder Rettungshunde. Dies löste bei vielen Kindern schnell den Erzähldrang aus. Sie berichteten vom Flughafen oder von Bildern aus dem Fernsehen, wo sie solche Hunde gesehen hatten. Ein weiterer wichtiger Punkt war das Verhalten von Hunden kennen zu lernen und sein eigenes Verhalten entsprechend zu bestimmen.
Unter Anleitung von Angelika Bange, die den Sinn der diversen Parcoursobjekte und entsprechende Kommandos erklärte, konnten die Teilnehmer dann zusammen mit "Finja" den aufgestellten Parcours durchlaufen.
Über Ernährung, Haltung, Pflege und Schutzhundausbildung konnten die Kinder bei Arnd Brändle ihren Wissensdrang stillen. "Nero" und "Chips" wurden dann auch ausführlich gebürstet und gestriegelt, bekamen für ausgeführte Kommandos wie "Sitz", "Platz" und "Hopp" auch entsprechend Leckerli.
Erwin Baisch zeigte mit seinem "Odin" Fährtenarbeit und Apportierübungen und viele Kinder waren darüber überrascht, dass ein Hund so hoch springen oder eine unsichtbare Fußspur verfolgen konnte. Im Vereinsheim boten Silke Breitinger und Sybille Brändle Bastelarbeiten an und zum Abschluss gab es Würstchen und Getränke.
Im Verlauf des Kinderferiendorfes Heroldstatt bietet der Verein auch den dortigen Kindern einen entsprechenden Nachmittag an. eb