Back To Top
Mitglieder und Hunde des Münsinger Schäferhundevereins sind sehr erfolgreich in das Jahr 2017 gestartet. Bereits Ende April konnte Ina Brändle bei der württembergischen Jugendmeisterschaft mit „Bellini vom Drachenkar“, Besitzer Markus Neuffer, die Höchstnote „sehr-gut“ erzielen.
Bei der Körung in Uhingen stellten Marion und Ralf Keil ihre „Usja von MaKeRa“ vor. Körmeister Wörner erteilte ihr, nach Schutzdienst und Beurteilung von Körperbau und Gangwerk, die Ankörung. So kann diese Hündin jetzt ihre Eigenschaften als Mutter an die künftigen Nachkommen vererben.
Bei der Zuchtschau in Freiburg wurde erstmals der Rüde „Ucas von Bad-Boll“, Besitzer Arnd Brändle, vorgestellt. Ucas zeigte sich von seiner besten Seite und erhielt die Bestnote in seiner Klasse.
Bei der Landesgruppenzuchtschau Württemberg in Böblingen Mitte Juni waren zwei Hunde aus Münsingen am Start. In den Nachwuchsklassen erzielten „Mina de Interbarbarossa“ und „Ucas von Bad-Boll“ jeweils die Höchstnoten. Beide Hunde wurden von Ina Brändle bei dieser Veranstaltung vorgestellt.
Nächster Termin für die Münsinger Hunde war die Flutlichtschau bei der Ortsgruppe Dürmentingen. Diese Ortsgruppe veranstaltet auch regelmäßige Trainings für Hunde und ihre Führer, welches von den Münsingern über das ganze Jahr auch besucht wurde. Da es bei den Zuchtschauen um die Beurteilung von Körperbau und Gangwerk geht, wird dies auch im Training geübt. Neben der Überprüfung des Gebisses, Größenmessung, Standmusterung, gehört die Präsentation des Hundes in der Bewegung als Hauptteil dazu. Damit die notwendige Kondition für eine gute Präsentation vorhanden ist, wird auf Feld- und Waldwegen rund um Hundersingen ebenfalls regelmäßig trainiert.
Bei der Schau in Dürmentingen waren drei Münsinger Schäferhunde am Start. Die Hündin „Alaska fortis lupus“, Besitzer Alexander Matus, erreichte in der Jugendklasse die Note „gut“. In der Varietät Langstockhaar war „Nelson von MaKeRa“ ebenfalls in der Jugendklasse am Start. Die Besitzer Marion und Ralf Keil freuten sich über die Höchstbewertung „sehr-gut“. Nach zwei Vorstellungen im Nachwuchsbereich, wurde „Ucas von Bad-Boll“ erstmals in Dürmentingen im Jugendbereich mit der Höchstnote „sehr-gut“ bewertet.
Eine Steigerung gab es dann bei der Zuchtschau in Hohenems/Vorarlberg. Neben der Bewertung „sehr-gut“ konnte Ucas auch den ersten Platz erzielen.
Am vergangenen Wochenende fand in Bürstadt die Landesgruppenzuchtschau Hessen statt. Mit über 200 Deutschen Schäferhunden, die in verschiedenen Klassen vorgestellt wurden, die größte Zuchtschau und Generalprobe für das Weltchampionat, welches in vier Wochen im Ulmer Donaustadion stattfindet. Mit „Super von Bad-Boll“ war auch hier ein Rüde aus der Münsinger Trainingsgruppe am Start und erzielte in der Jugendklasse die Höchstbewertung „sehr-gut“.
Neben dem Training für die Zuchtschauen, wird weiterhin auf dem Münsinger Hungerberg ein vielseitiges Programm für alle Hunderassen angeboten.
Nächste Termine für die Münsinger sind die Körung und Zuchtschau bei der OG Isny und das Weltchampionat in Ulm.
Weitere Infos: www.schaeferhund-muensingen.de